Heimisches Erdreich in Freudenberg als Wärmequelle mit Erdwärme
Erdwärme ist eine nachhaltige und effiziente Energiequelle, die direkt aus dem Untergrund unseres Planeten gewonnen wird. Entdecken Sie die verschiedenen Methoden und Technologien, die in Freudenberg eingesetzt werden, um diese erneuerbare Energiequelle zu nutzen.
Profitieren Sie von Erdwärme mit Direkterwärmung
Ein effektiver Sonnenkollektor, der Flachkollektor, verwandelt die immense Energie unserer Sonne durch das Erdreich in nutzbare Wärme. Bei einer Verlegetiefe von 120 bis 140 cm gewährleistet er eine optimale Energieaufnahme. Die hochwertigen, dickwandigen Kupferrohre gewährleisten Langlebigkeit und sind zusätzlich durch eine robuste Kunststoffschicht geschützt, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Sole-Flachkollektor
In einer Tiefe von 120 bis 140 cm eingebettet, stellt dieser Kollektor eine gelungene Verbindung von Ingenieurwesen und Natur dar. Das langlebige Rohrsystem ermöglicht eine effiziente Zirkulation des Wärmeträgermediums (Sole). Dabei wird Sonnenenergie absorbiert, in Erdwärme umgewandelt und dann nahtlos zur Wärmepumpe transportiert, wodurch ein energieeffizientes Heizsystem entsteht.
Sole-Künettenkollektor
Die Installation erfordert lediglich kleine Freiflächen um das Haus herum, wodurch der Raum optimal genutzt wird. Der spiralförmige Aufbau dieses Kollektors, kombiniert mit einer Verlegungstiefe von 180 cm, bietet eine unschlagbare Balance zwischen Erdvolumen und Erdoberfläche. Dies gewährleistet eine konstante Energiezufuhr, wie die beeindruckenden, spiralförmig verlegten Bilder des Künettenkollektors zeigen.
Wärmequelle Außenluft
Die grenzenlose Verfügbarkeit von Außenluft macht sie zu einer idealen, umweltfreundlichen Energiequelle. Moderne Abtau-Einrichtungen garantieren, dass diese Systeme das ganze Jahr über arbeiten können, unabhängig von den klimatischen Bedingungen. Die OCHSNER Splitgeräte, bekannt für ihre Effizienz, lassen sich mühelos in bestehende Systeme integrieren oder nachträglich einbauen.
Wärmequelle Abluft
Die Wiederverwendung von Abwärmeenergie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effizient. Die aus der Wohnraumlüftung entnommene Abluft wird geschickt zur Warmwasserbereitung umgeleitet. Das Besondere hierbei ist, dass die eingebaute Wärmepumpe völlig emissionsfrei arbeitet und somit weder CO2 noch Ruß oder andere Schadstoffe in die Atmosphäre freisetzt.
Wärmequelle Erdreich: Sole-Sondenbohrung
Selbst in kleinsten Räumen bietet diese Technologie eine erstaunliche Effizienz. Das Erdreich, mit seiner ständig fließenden geothermischen Energie, versorgt Ihr Zuhause kontinuierlich mit Wärme. Trotz der tiefen Verlegung im Erdreich sind alle wichtigen Kollektorrohre bequem in einem Sammelschacht außerhalb des Hauses zugänglich.
Wärmequelle Wasser
Wasser ist ein mächtiger Energieträger. Mit nur minimalem Platzbedarf und ohne jegliche Störung der Landschaftsgestaltung ziehen diese Systeme geothermische Energie aus den Tiefen des Erdkerns. Um den Betrieb effizient und wartungsarm zu halten, werden alle Kollektorrohre außerhalb des Gebäudes in einem speziellen Sammelschacht zusammengeführt.